Wanderungen im Bergdorf Goms - Für alle etwas dabei!
-
Welche Wanderwege sind offen, wo gibt es zusätzliche Infos und ist der eine oder andere zur Zeit nicht zugänglich? Das erfährst du hier.
-
Ob Fernwanderung oder Tages-Wanderung: Das Goms bietet für alle Ansprüche die passende Route. Jetzt mehr erfahren!
-
Zahlreiche Themenwege lehren dich im Goms Natur, Kultur und das Leben in den Bergen. Da ist für Gross und Klein etwas dabei!
-
Nur an wenigen Orten findet man auf kleinem Raum so viele sehenswerte und spannende Hängebrücken wie im Goms-Aletsch. Jetzt mehr erfahren!
-
Wander-Angebote im und rund um das Bergdorf Goms: Hier werden Sie sicher fündig. Jetzt mehr erfahren!
-
Mit ein paar wertvollen Tipps zum Wandern in den den Alpen wird dein Ausflug ein Erfolg. Jetzt nicht zögern und mehr wissen!
Gommer Höhenweg: Oberwald - Bellwald

Obergoms Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Wandern entlang des Gommer HöhenwegsFoto: Daniel Loosli, CC BY-ND, Schweiz Tourismus
-
/ Wandern entlang eines StadelsFoto: Daniel Loosli, CC BY-ND, Schweiz Tourismus
-
/ Gommer HöhenwegFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Entspannen am Gommer HöhenwegFoto: Daniel Loosli, CC BY-ND, Schweiz Tourismus
-
/ Bergwelt in rosa BlütenprachtFoto: ©christianpfammatter, Obergoms Tourismus AG
-
/ Wandern durch den geschützten WaldFoto: Daniel Loosli, CC BY-SA, Schweiz Tourismus
-
/ Aussicht vom Gommer HöhenwegFoto: Daniel Loosli, CC BY-ND, Schweiz Tourismus
-
/ Orientierung auf WanderschaftFoto: ©christianpfammatter, Obergoms Tourismus AG
-
/ Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten in allen Gommer BergdörfernFoto: Daniel Loosli, CC BY-ND, Schweiz Tourismus
-
/ Wandern in den schützenden WaldFoto: Daniel Loosli, CC BY-SA, Schweiz Tourismus
-
/ Gute Wandervorbereitung lohnt sich!Foto: ©christianpfammatter, Obergoms Tourismus AG
Endecken Sie das Goms von seiner schönsten Seite. Der Gommer Höhenweg verspricht höchsten Wandergenuss auf ausgezeichneten und gut markierten Pfaden. Er führt auf über 28 km durch duftende Lärchenwälder und über weite Alpweiden. Die mächtigen Drei- und Viertausender der Walliser Alpen umrahmen den Horizont indessen Mitte die mächtige Pyramide des Weisshorns (4505 m) thront.
Der Weg lässt sich wunderbar auf zwei Wandertage aufteilen. Empfohlen sind dabei die Etappen Oberwald - Münster und Münster - Bellwald zu je 4 bis 4.5 Stunden. Der Zugang ist jedoch von allen Obergommer Bergdörfern innert 20-30 Minuten möglich. Dank der Matterhorn Gotthard Bahn, welche bei jeder Ortschaft Halt macht, sind abwechslungsreiche Tourenvarianten möglich.
Ein Grossteil der Wälder im jungen Rhonetal sind Schutzwälder, welche die Dörfer mit ihren sonnengebrannten Häusern vor Lawinen, Steinschlägen und Erdrutschen schützen. Oberhalb von Ritzingen erklärt ein Audio-Themenweg die Funktionen des Schutzwalds und die Arbeit der lokalen Förster.
Autorentipp
Auf der 1.4 km langen Zusatzschlaufe ob Ritzingen erfahren Sie an 11 verschiedenen Stationen (mit QR-Code für die Audioversion), wie der Forstdienst Goms den Wald schützt und pflegt.

Einkehrmöglichkeit
Buvette z'GuferschmatteWalibachhütte
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab und übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Führen Sie eine Wanderkarte mit sich oder laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter. Benutzen Sie ausschliesslich ausgeschilderter Wege und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Himmel.
Planen Sie Ihre Tour vorsichtig und ausführlich. Informieren Sie sich vorgängig über die aktuellen Zustände und Wetterverhältnisse. Der Sommerbericht liefert Ihnen diesbezüglich wertvolle Informationen aus der Region.
Weitere Infos und Links
-
Gommer Höhenweg Pauschale unter www.gommer-hoehenweg.ch
-
Sommerbericht unter https://www.obergoms.ch/sommerbericht
-
Fahrplan www.sbb.ch
-
Telefonnummer Rettungsdienst: 144
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Roadbook
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 23 min nach Oberwald. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar.
Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter www.sbb.ch.
Anfahrt
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während 40km bis nach Oberwald.
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka gut erschlossen.
Parken
Öffentliche Parkplätze sind in der Umgebung des Bahnhofs oder im Dorf Oberwald verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
In den Tourist Infos sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:
- Sommerkarte Obergoms mit Wanderwegen, Velo- und Bikewegen
- Ferienbegleiter
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte Goms, Rotten Verlag, 1:25‘000
- Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1250 Ulrichen / 1270 Binntal
Ausrüstung
Wir empfehlen:
-
Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke
-
Sonnen- und Regenschutz sowie warme Kleidung
-
Detailliertes Karten- oder Infomaterial mit guter Tourenvorbereitung
-
Proviant für Ihren Tag in freier Natur
-
Taschenapotheke und Mobiletelefon für Notfälle
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
MEHRTAGESWANDERUNGEN, DIE DURCH DAS OBERGOMS FÜHREN
Wanderung | Etappen |
---|---|
Gommer Höhenweg | Oberwald - Münster/Reckingen - Bellwald |
Furka Höhenweg | Oberwald - Furkapass - Andermatt |
Vier - Quellen - Weg | Oberalppass - Vermigel-Hütte - Gotthardpass - Piansecco-Hütte - Ulrichen/Obergesteln - Furkapass |
Via Sbrinz | Stansstad - Engelberg - Engstlenalp - Guttannen - Obergesteln - Ponte (I) |
Blinnenhorn Tour | Reckingen - Reckingen, in 7 Etappen rund ums Blinnenhorn mit Gipfelbesteigung |
6-Tages Wanderung Hängebrücken Trail | 6 Tage, 5 Hängebrücken: Belalp - Riederalp, Aspi-Titter, Goms-Bridge, Massegga und Bodmer-Brücke |
Walser Tour | Ulrichen - Ulrichen, 5 - 7 Etappen unterwegs auf den Spuren der Walser |
Alpenpässe Weg | Chur - St. Gingolph in 34 Etappen |
Via Alpina (rot) | Triest - Monaco in 162 Etappen |