Goms -wo Langlauf zu Hause ist
SAISONVERLÄNGERUNG
Saisonverlängerung bis am Ostermontag, 05.04.2021
SAISON LOIPE GOMS - 28. NOVEMBER 2020 - 05. APRIL 2021
FIS / Rennloipe

Obergoms Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ FIS Rennloipe anlässlich der Junioren WM 2018 GomsFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Früh übt sich ...Foto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Skiclub Obergoms - Aus seinem Schoss sind schon einige Talente entsprungenFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Nordischen Zentrum in UlrichenFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Spass auf der Loipe GomsFoto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ "Let's have fun" auf der Loipe GomsFoto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Bestens präpariertes Loipennetz der Loipe GomsFoto: @christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
Im Nordischen Schneesportzentrum bei Ulrichen schlägt das Herz für ambitionierte Langläufer höher. Nicht nur, weil die anspruchsvolle Rennstrecke körperlich ganz schön etwas abverlangt, sondern auch, weil der Sportlers hier sein Können im rennerprobten Areal alle technischen Raffinessen zum Besten geben kann.
Die Rennloipe mit steilen Anstiegen, rassigen Abfahrten und anspruchsvollen Richtungsänderungen wurde durch den Internationalen Skiverband (FIS) homologiert. Auf dem 4.1 km langen Rundkurs trainieren nicht selten Profi-Skilangläufer. Zudem werden hier regelmässig hochstehende Rennen ausgetragen.
Die Loipe rund um das Nordische Zentrum ist in nur 15 Minuten vom Bahnhof Ulrichen aus erreichbar. Ab November wird die Piste mit einer modernen Beschneiungsanlage präpariert. Entsprechend herrschen hier schon früh in der Saison ideale Bedingungen.
Im Nordischen Zentrum stehen neben Toiletten auch Duschen und eine kleine Snack-Bar zur Verfügung. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Nordisches ZentrumSicherheitshinweise
Die Nutzung der Loipen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG sowie die Loipe Goms lehnen jede Haftung ab und übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Benutzen Sie ausschliesslich markierte Loipen und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren.
Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Loipenbenutzern. Jeder Langläufer muss, vor allem auf Abfahrten, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können und der Sichtweite anpassen. In klassischen Laufspuren und auf der Piste für frei Lauftechnik wird mit entsprechendem Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer auf der rechten Seite gelaufen. Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe. Hilfeleistung bei Unfällen gehören zur Selbstverständlichkeit. Für die Alarmierung des Rettungsdienstes wählen Sie die Nr. 144.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung ist sehr wichtig.
Über den Wintersportbericht sind sie über die aktuellen Zustände (Lawinengefahr, Loipen, Winterwanderwege, Schneeschtrails sowie Strassenzustand) immer bestens informiert.
Weitere Infos und Links
- Wintersportbericht unter www.obergoms.ch/wintersportbericht
- Fahrplan www.sbb.ch
- Telefonnummer Rettungsdienst: 144
- Winterwanderer, Schneeschuhläufer und Hundehaltern ist es nicht erlaubt, die Langlaufloipen zu betreten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 15 min nach Ulrichen. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar. Die Fahrpläne der Züge finden Sie unter www.sbb.ch
.
Anfahrt
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während 37 km bis nach Ulrichen. Von dort folgen Sie der Signalisation Nordisches Zentrum.
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka gut erschlossen. Die Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen sind im Winter gesperrt. Die Fahrpläne des Autoverlad Furka finden Sie unter www.matterhorngotthardbahn.ch
Parken
Parkplätze sind in der Umgebung des Nordischen Zentrums verfügbar. Beachten Sie die lokalen Parkanweisung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
In den Tourist Infos, an den Verkaufsstellen der Loipe Goms sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:
- Winterkarte Obergoms mit Loipenplan
- Ferienbegleiter
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Langlaufmaterial
- Wetterentsprechende (wasser- und winddicht) warme Kleidung und Kopfbedeckung
- Sonnenbrille
- Guter Sonnenschutz, auch bei bedecktem Wetter. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein.
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Ich erstrahle jeden Morgen in neuem Weiss. Manchmal eisig. Manchmal pulvrig leicht. In mir spiegelt sich das Blau des Himmels. Ich werde befahren, getreten, mit Stöcken gepiesackt. Auf mir kommst du der Natur sehr nahe. Jede Minute mit mir lässt es dir besser ergehen. Darf ich mich dir vorstellen: Mein Name ist Loipe Goms.
Wer Langlauf in der Schweiz machen will, kommt am Goms nicht vorbei. Fast 100 Kilometer perfekt präparierte Loipen? Das muss ein Langläufer erlebt haben! Die weite Sohle des Hochtales erstreckt sich von Niederwald (1251 m ü.M.) bis nach Oberwald (1377 m ü.M.). Das ausgedehnte Loipennetz ist vollumfänglich mit der Matterhorn Gotthard Bahn erschlossen.
LANGLAUF IN DER SCHWEIZ FÜR LIEBHABER UND PROFIS
Vom Nachwuchsrennen über den Gommer Skimarathon (Int. Gommerlauf) bis hin zu FIS-Veranstaltungen reicht die Palette der Langlaufwettkämpfe. Nebenbei bemerkt: 6 Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Loipe Goms. Die Pistenfahrzeuge legen bei der Loipenpräparation 16‘000 Kilometer pro Winter zurück.
BESTE BETREUUNG - AUCH BEIM LANGLAUF
In mehr als 50 Jahren Langlauf-Sport hat sich im Bergdorf Goms eine enorme Erfahrung angesammelt. In jedem Sportgeschäft arbeiten Langlaufprofis. Wo Langlaufschule draufsteht, stecken professionelle Ausbilder drin. Vom Profi bis zum gemächlichen Loipengeniesser: Die Langlaufloipen des Bergdorfes Goms fordern und fördern jeden Anspruch.