Hungerberg-Trail
Schneeschuhlaufen in der Schweiz – natürlich im Bergdorf Goms!
-
<?=Format::html(Config::docdescription());?>
Winterliche Passüberschreitung Grimselpass

Obergoms Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Hotel Grimsel Passhöhe, GrimselpassFoto: @claudschgi.ch, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Schlittelweg / Winterwanderweg GrimselpassFoto: @claudschgi.ch, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Grimsel Shuttle von Oberwald bis GrimselpassFoto: @claudschgi.ch, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Die weissen Gipfel der Gärstenhörner und des GalenstockFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Blick vom Grimselpass ins RhonetalFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Hotel Grimsel PasshöheFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
-
/ Gemütliche Gaststube Hotel Grimsel PasshöheFoto: Regula Gemmet, Obergoms Tourismus AG
Im Winter hoch hinaus in die unberührte Gipfellandschaft des Grimselpasses? Nichts wie los!
Die Präparation des Winterwanderweges erfolgt je nach meteorologischen Verhältnissen jeweils ab Ende Dezember bis ca. Ende März. Während diesem Zeitraum bietet sich auch das Hotel Grimsel Passhöhe jeweils von Donnerstag bis Sonntag (16.00 Uhr) für eine genüssliche Einkehr an. Stärken Sie sich am warmen Kaminfeuer oder im windgeschützten Chalet auf der Sonnenterrasse mit Köstlichkeiten aus der guten Küche.
Wer den Weg durch den Schnee von Oberwald bis zum Grimselpass lieber gemütlich angehen möchte, bucht sich einen Platz im Grimsel Shuttle (Betriebszeiten Donnerstag bis Sonntag). Das Pistenfahrzeug mit einer Passagierkabine von 10 Sitzplätzen bringt sie bequem in die atemberaubende Winteroase auf 2163 MüM.
Von der Grimsel Passhöhe gelangen Sie auf der Ratrackspur entlang der verschneiten Passstrasse in rund 2 - 2.5 Stunden in Richtung Gerstenegg, wo eine Gondelbahn der Kraftwerke Oberhasli AG sie bis Handegg bringt (Reservation am Vortag erforderlich). Die Weiterreise von hier ist mittels Taxi oder Privatfahrzeug Richtung Innertkirchen auch während der Wintermonate möglich.
Oder wie wär's mit einer unvergesslichen Schlittenfahrt nach Oberwald? Reservieren Sie sich Ihren Schlitten vorgängig online und geniessen Sie eine einmalige Abfahrt ins junge Rhonetal.
AKTUELLE INFORMATION - 25.01.2021
Aufgrund der aktuellen Massnahmen (Corona) bleibt das Hotel Restaurant Grimsel Passhöhe während der ganzen Wintersaison 2020/21 geschlossen.
Der Schlittel- und Winterwanderweg wird, wenn die Verhältnisse es erlauben, bis Läger oder sogar bis Engi präpariert. Informationen dazu finden Sie auf dem Wintersportbericht.
Autorentipp
- Grimsel Shuttle: Bequemer Transport mit dem Pisten-Bully zum Grimselpass
- Erlebnisorientierte Gästebetreuung mit dem Schneesportlehrer-Team von Damian Hischer
- Unvergessliche Schlittenabfahrt vom Grimselpass nach Oberwald mit dem Schlitten

Einkehrmöglichkeit
Hotel Restaurant RhonequelleHotel Restaurant Grimsel Passhöhe
Sicherheitshinweise
Die Nutzung des Winterwanderweges zum Grimselpass erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab und übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Planen Sie Ihre Tour vorsichtig und ausführlich. Informieren Sie sich vorgängig über die aktuellen Zustände (Lawinengefahr, Loipen, Winterwanderwege, Schneeschuhtrails sowie Strassenzustand) und Wetterverhältnisse. Der Wintersportbericht liefert Ihnen diesbezüglich wertvolle Informationen aus der Region.
Führen Sie eine Wanderkarte mit sich oder laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter. Benutzen Sie ausschliesslich ausgeschilderter Wege und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Himmel.
Weitere Infos und Links
- Information und Reservation unter www.obergoms.ch/erlebnisgrimselpass
- Hotel Grimsel Passhöhe
- Reservation Bahnfahrt Gerstenegg-Handeck: Die Transportkapazität der Gersteneggbahn ist beschränkt. Reservieren sie deshalb vorgängig unter www.grimselwelt.ch/bahnen Ihr Ticket bis spätestens 16:00 Uhr des Vortages.
- Wintersportbericht unter www.obergoms.ch/wintersportbericht
- Telefonnummer Rettungsdienst: 144
- Lawinenbulletin und Schneesituation unter www.slf.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Oberwald, Dorf - Fure - Stapfe - Oberwald, Rhonequelle - Hoflüe - Läger - Grimselbode - Sattelti - Nassbode - Chrizegge - Grimsel, Passhöhe
Grimsel, Passhöhe - Merlen - Obri Tolen - Undri Tolen - Grimsel, Staumauer - Grimsel, Summerloch - Geissgufer - Räterichsboden - Guttannen, Gerstenegg
Hinweis: Ab der Grimsel Passhöhe folgen sie der Ratrackspur entlang der Passstrasse Richtung Gerstenegg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 23 min nach Oberwald. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar. Die Fahrpläne der Züge finden Sie unter www.sbb.ch.
Anfahrt
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während 40km bis nach Oberwald. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka gut erschlossen.
Die Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen sind im Winter gesperrt. Die Fahrpläne des Autoverlad Furka finden Sie unter www.matterhorngotthardbahn.ch
Parken
Parkplätze sind in Loipennähe in der Umgebung des Bahnhof oder im Dorf Oberwald verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
In den Tourist Infos, an den Verkaufsstellen der Loipe Goms sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:
- Winterkarte Obergoms mit Loipenplan
- Ferienbegleiter
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk und stabile Stöcke
- Detailliertes Karten- oder Infomaterial mit guter Tourenvorbereitung
- Wetterentsprechende (wasser- und winddicht) warme Kleidung und Kopfbedeckung
- Sonnenbrille
- Guter Sonnenschutz, auch bei bedecktem Wetter. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein.
- Proviant für Ihren Tag in freier Natur
- Helm für die Schlittenabfahrt
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Wind trägt mich kilometerweit mit sich. Manchmal türme ich mich meterhoch auf. Ich stäube vor Freude, wenn du in mich reinspringst. Ich weiche sanft beiseite, wenn du mich durchschneidest. Ich nehme dir die Sicht. Ich dringe in die kleinste Ritze ein. Wer von mir gekostet hat, will mehr. Wer über mich erzählt, dem fehlen oft die Worte. So manchen Wald verwandle ich in ein Märchen. Schreitest du durch mich hindurch, schlucke ich jedes Geräusch. Gleitest du über mich hinweg, schenke ich Glücksgefühle. Tourenskier lieben mich. Schneeschuhe wären ohne mich wirkungslos. Besuch mich. Ich bin der Pulverschnee.
Goms – das echte Schneeparadies: Acht beschilderte und sichere Schneeschuhtouren, zahllose Skitouren für Könner, Liebhaber und Anfänger.
Schneeschuhlaufen in der Schweiz - Tipps und Tricks
- Verlassen Sie zum Schutz der Wildtiere und zu Ihrer eigenen Sicherheit keinesfalls die markierten Wege und Pfade.
- Führen Sie Hunde immer an der Leine.
- Winterwanderer und Schneeschuhläufer sind angehalten die Langlaufloipen zu meiden.
- Lawinenbulletin beachten.
- Die Benutzung der Loipen, Winterwanderwege und Schneeschuhtrails erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab.