Hungerberg-Trail
Schneeschuhlaufen in der Schweiz – natürlich im Bergdorf Goms!
-
<?=Format::html(Config::docdescription());?>
Rundweg Zeit - Bodmen

Obergoms Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Bergdorf Biel (VS)Foto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Bestens beschilderte WinterwanderwegeFoto: ©christianpfammatter, Obergoms Tourismus AG
-
/ Orientierung im Goms dank WinterkarteFoto: ©christianpfammatter, Obergoms Tourismus AG
-
/ Weiler Zeit bei SelkingenFoto: Obergoms Tourismus AG, Obergoms Tourismus AG
-
/ Entdecken Sie unsere Bergdörfer!Foto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Weiler Bodmen bei BlitzingenFoto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Weiler Bodmen bei Blitzingen im WinterFoto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
-
/ Verschneiter Auenwald an der jungen RhoneFoto: ©christianpfammatter, CC BY, Obergoms Tourismus AG
Der Rundweg Zeit -Bodmen führt von Biel (VS) ausgehend durch die wunderschöne Gommer Winterlandschaft dem rechten Rhoneufer folgend Richtung Blitzingen. Die Auenwälder entlang des Rotten, so wird die noch junge Rhone im Goms genannt, sind von grosser Bedeutung und bieten Vögel, Insekten und Amphibien einen vielseitigen Lebensraum.
Wendepunkt der Tour liegt bei Blitzingen, wo gleichzeitig auch der Flusslauf überquert wird. Der verträumte Weiler Bodmen liegt etwas abseits vom Dorfkern und hat eine bewegte Vergangenheit. Bis 1848 funktionierte er als selbständige Gemeinde und hatte eigene Wälder, Allmeinen und Alpen. Der zu den eindrücklichsten Siedlungsbildern des Goms zählende Weiler ist zugleich auch einer der besterhaltensten.
Der Rückweg führt über verschneite Matten an den beidenen im 15. Jahrhundert noch bewohnten Weilern Zeit und Sechshäusern (Sägschhiischere) vorbei. Wann die beiden Siedlungen am linken Rottenufer gegenüber dem Dorfe Selkingen verlassen wurden, ist nicht bekannt.
Autorentipp
Der Gommer Pass der Matterhorn Gotthard Bahn berechtigt den Inhaber zur freien Fahrt auf der Strecke Oberwald - Fiesch Feriendorf in der 2. Klasse

Einkehrmöglichkeit
Olympia Sport / Gade BarHotel Weisshorn
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Winterwanderwege erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab und übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Führen Sie eine Wanderkarte mit sich oder laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter. Benutzen Sie ausschliesslich ausgeschilderter Wege und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Himmel.
Planen Sie Ihre Tour vorsichtig und ausführlich. Informieren Sie sich vorgängig über die aktuellen Zustände (Lawinengefahr, Loipen, Winterwanderwege, Schneeschuhtrails sowie Strassenzustand) und Wetterverhältnisse. Der Wintersportbericht liefert Ihnen diesbezüglich wertvolle Informationen aus der Region.
Weitere Infos und Links
- Wintersportbericht unter www.obergoms.ch/wintersportbericht
- Telefonnummer Rettungsdienst: 144
- Lawinenbulletin und Schneesituation unter www.slf.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 06 min nach Biel (VS).
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar. Die Fahrpläne der Züge finden Sie unter www.sbb.ch.
Anfahrt
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) bis nach Biel (VS). Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka gut erschlossen.
Die Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen sind im Winter gesperrt. Die Fahrpläne des Autoverlad Furka finden Sie unter www.matterhorngotthardbahn.ch
Parken
Parkplätze sind in Loipennähe in der Umgebung des Bahnhof oder im Dorf Biel (VS) verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
In den Tourist Infos, an den Verkaufsstellen der Loipe Goms sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:
- Winterkarte Obergoms mit Loipenplan
- Ferienbegleiter
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke
- Sonnen- und Regenschutz sowie warme Kleidung
- Detailliertes Karten- oder Infomaterial mit guter Tourenvorbereitung
- Proviant für Ihren Tag in freier Natur
- Taschenapotheke und Mobiletelefon für Notfälle
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Wind trägt mich kilometerweit mit sich. Manchmal türme ich mich meterhoch auf. Ich stäube vor Freude, wenn du in mich reinspringst. Ich weiche sanft beiseite, wenn du mich durchschneidest. Ich nehme dir die Sicht. Ich dringe in die kleinste Ritze ein. Wer von mir gekostet hat, will mehr. Wer über mich erzählt, dem fehlen oft die Worte. So manchen Wald verwandle ich in ein Märchen. Schreitest du durch mich hindurch, schlucke ich jedes Geräusch. Gleitest du über mich hinweg, schenke ich Glücksgefühle. Tourenskier lieben mich. Schneeschuhe wären ohne mich wirkungslos. Besuch mich. Ich bin der Pulverschnee.
Goms – das echte Schneeparadies: Acht beschilderte und sichere Schneeschuhtouren, zahllose Skitouren für Könner, Liebhaber und Anfänger.
Schneeschuhlaufen in der Schweiz - Tipps und Tricks
- Verlassen Sie zum Schutz der Wildtiere und zu Ihrer eigenen Sicherheit keinesfalls die markierten Wege und Pfade.
- Führen Sie Hunde immer an der Leine.
- Winterwanderer und Schneeschuhläufer sind angehalten die Langlaufloipen zu meiden.
- Lawinenbulletin beachten.
- Die Benutzung der Loipen, Winterwanderwege und Schneeschuhtrails erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab.