
Ich habe keinen Anfang. Ich kenne kein Ende. Deine Kraft ist mein Antrieb. Dein Wille ist mein Weg. Dein Übermut bringt mich zum Platzen. Deine rohe Gewalt kostet mich Substanz. Hegst du mich nicht, geht mir die Puste aus. Und manchmal bin ich einfach nur platt. Salut, ich bin dein Fahrradreifen.
Mit dem Velo unterwegs im Goms? Fahrrad, Mountain Bike, Rennrad oder Downhill: Alles ist hier möglich! Endlose Alpenpässe, Singletrails, sanfte Waldpfade, Uferwege, Schotterstrassen… im Bergdorf Goms gibt es alles, was Räder aus eigener Kraft bewältigen können.
MIT TOUREN- UND STRASSENVELO
Für Strassenfahrräder bieten die umliegenden Passstrassen bis in Höhen von 2500 m. ü. M. eine beeindruckende Herausforderung. Auch Familien und Spassfahrer entwickeln sich auf den mietbaren E-Bikes im Goms zu wahren Höhenmeterfressern. Wer es sanfter mag, ist auf der Rhoneroute entlang des jungen Rottens bestens bedient.
PER MOUNTAIN-BIKE INS GELÄNDE
Mountainbiker finden zahlreiche Touren im Bergdorf Goms. Zudem ist die Region der ideale Ausgangspunkt für Touren im gesamten Oberwallis und Gotthard-Gebiet. Dabei kommen auf speziellen Strecken oder in Bellwald auch die Downhiller voll auf ihre Kosten.
TIPPS RUND UMS VELO
Einwandfrei gewartetes Material ist die Voraussetzung für jeden Radspass, ob im Gelände oder auf der Strasse. Mieträder werden nach jeder Fahrt gecheckt. Das sollte man aber auch mit dem eignen Gefährt regelmässig machen um sich selbst und andere nicht zu gefährden.
- Lager, Ketten und Wechsler sind gut geölt.
- Schaltung ist richtig eingestellt (das Überspringen der Kette kann Verletzungen an den Beinen verursachen und führt sogar zu Stürzen).
- Reifendruck ist korrekt: Je breiter der Reifen, desto weniger Druck braucht es. Mountain-Bikes ab ca. 1.5 Bar bis 4.0 Bar. Normale Strassenräder ab ca. 3 Bar bis 4.5 Bar. Rennräder ab ca. 6 Bar bis 9 Bar.
- Räder sind zentriert und der Reifen hat genügend Profil.
- Bremsen sind richtig eingestellt und gewartet.
- Beleuchtung ist in Ordnung (ist übrigens auch an Mountain Bikes Vorschrift).
- Klingel vorhanden und in Ordnung.
- Verpflegung: Regelmässig trinken und verpflegen.
- Bekleidung: Besser einmal zu viel an Bekleidung dabeihaben, als unterwegs zu frieren oder Nass zu werden!
- Erwähnen muss man wohl nicht, dass ein Helm zu Ausrüstung gehört?
- Für Radfahrer und Biker gilt: Rücksicht nehmen auf andere und seine Fahrtempo dem Können anpassen. Umgekehrt endet man meist auf dem Boden.
Und jetzt Achtung, fertig, los!